Kommunen im Spannungsfeld von Hochwasserschutz und Gewässerunterhaltung
4.4.2011 - Dresden
Download der Vorträge (Sie sind eingeloggt)
Hochwasser in Sachsen aus der Sicht eines Historikers
Dr. Mathias Deutsch M.A.
Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Hochwasser in Sachsen und die Rolle der Stauanlagenbewirtschaftung
Dipl.-Hydrol. Ulf Winkler
Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
Hochwasserrisikomanagement und Wasserrahmenrichtlinie, Synergien und Integration
Prof. Dr. Martin Socher
Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
Möglichkeiten und Beispiele der Verbesserung des Hochwasserschutzes im Einklang mit der Natur
Bernd Kettner
Landschaftspflegeverband Oberlausitzer Berg- und Teichlandschaft e.V.
Möglichkeiten und Beispiele der Verbesserung des Hochwasserschutzes im Einklang mit der Natur
Heike Grape
Stadt Plauen
Möglichkeiten des präventiven Hochwasserschutzes am Beispiel des Baus von Hochwasserrückhaltebecken
Bernd Gregorzyk
Stadt Chemnitz
Fördermöglichkeiten für Maßnahmen des Hochwasser-Risikomanagements
Harald Geyer
Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
Möglichkeiten und Grenzen des operativen Hochwasserschutzes
Dipl.-Geol. Sebastian Fritze
Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
Wichtiger Hinweis zum Login
Wenn Sie auf dieser Seite kein Login-Feld sehen und keine Daten zum Download, dann sind Sie bereits auf anderen geschützten Seiten angemeldet. Klicken Sie daher zunächst auf "Logout" und melden Sie sich dann mit dem Benutzernamen und Passwort neu an.