Kurse Hochwasserschutz Sachsen

Theorie (8 Unterrichtseinheiten)

  • Rechte und Pflichten in hochwassergefährdeten Gebieten
  • Kommunikationswege bei Hochwasserlagen
  • Kommunale Wasserwehr: Organisation und Aufgaben
  • Hochwassergefahren- und Hochwasserrisikokarten
  • Maßnahmen des vorbeugenden Hochwasserschutzes
  • Deiche und Deichverteidigung, Aufgaben von Deichläufern
  • Starkregen / Sturzfluten / wild abfließendes Wasser

Praxis (8 Unterrichtseinheiten)

  • Vorstellung von Materialien und Ausrüstungsgegenstände zur Hochwasserabwehr
  • Übungen zum Einsatz von Sandsäcken und mobilen Schutzelementen
  • Schulungsort Chemnitz mit Besichtigung des Hochwasserschutzlagers der Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
  • Begehung eines Beispielobjektes und Ermittlung der Gefährdungssituation

Beratung vor Ort bei Inhouse-Kursen.

Zielgruppe:

Kommunen (Feuerwehr, Wasserwehr, Bauhof, Verwaltung)
Katastrophen- und Brandschutzbehörden, Wasserwirtschaftsverwaltungen
Privatpersonen
Unternehmen, Handwerksbetriebe, Ingenieurbüros
Gebäude- und Grundstücksverwaltungen 

Schulungsort und Termin 2022:

 Chemnitz, 21. bis 22. September 

Teilnahmegebühr:

280 / 330 EUR zzgl. Verpflegungspauschale

Inhouse-Kurse  *  bei Ihnen vor Ort  *  nach Absprache  *  ein- oder zweitägig  *  Teilnahmegebühr auf Anfrage

Jeder Teilnehmer erhält umfangreiches Schulungsmaterial und ein Teilnahmezertifikat.

→ Informationen und Anmeldung