Liebe Kinder, in diesem Heft erwarten euch Experimente, Spiele, Rezepte und Ferienspaß. Weißt du, wie man seine Getränke auch im Sommer kühl hält? Oder wie eine Kläranlage funktioniert? Das und vieles mehr erfährst du in diesem Heft.
Die Festschrift zum 25-jährigen Bestehen des DWA-Landesverbandes Sachsen/Thüringen und der BWK-Landesverbände Sachsen und Thüringen stellt Historie und Verbandsarbeit mit vielen Fakten und reich bebildert dar.
Haben Sie Interesse am Abdruck Ihres Firmenlogos auf dem Klärwerksplaner 2022- Informationen zur Buchung finden Sie hier: Mediadaten Klärwerksplaner 2022
Jahrbücher
Kläranlagen- und Kanal-Nachbarschaften
Das aktuelle Jahrbuch 2021/2022 ist im Mai 2021 erschienen.
Auf die Sonderausgabe 2016 zum 25-jährigen Jubiläum der Kläranlagen-Nachbarschaften möchten wir ebenfalls aufmerksam machen.
• Flüsse und Bäche in Ortslagen - Beispiele einer naturnahen Gewässerentwicklung -NEU- • Verkehrssicherung an Gewässern (Teil 1 und 2) • Vom Fluss lernen! Instream River Training - Wasserbau durch Strömungslenkung • Gefahr durch Starkregen - Auswirkungen und Gegenmaßnahmen • Gewässerunterhaltung und öffentlicher Hochwasserschutz (Schwerpunkt Sachsen) • Gewässerunterhaltung (Schwerpunkt Thüringen) • Präventiver Hochwasserschutz (Teil I, II und III) • Durchgängigkeit von Fließgewässern • Neophyten an Fließgewässern • Gehölze an Fließgewässern (Teil I und II) • Ingenieurbiologische Bauweisen • Gewässer in der Ortslage
Der Mitglieder-Rundbrief erscheint zwei Mal jährlich. Der Landesverband möchte seine Mitglieder über Aktuelles aus dem Verbandsleben informieren sowie Interessantes aus der Wasserwirtschaft der Freistaaten Sachsen und Thüringen vorstellen.
Der Rundbrief wird den Mitgliedern des Landesverbandes per Post oder E-Mail zugesandt. Weitere Interessenten können den Rundbrief kostenfrei per E-Mail beziehen.